Chronologische Reihenfolge weiterer Artikel

https://app.medinlive.at/aufmacher
Gesundheitspolitik
  (Update)

Umweltgesundheit

Hutter: „Es wird nicht die letzte Krise bleiben“

Krisen machen auch sichtbar, wie gut öffentliche Gesundheitssysteme aufgestellt sind. Mit der Corona-Pandemie kam das Thema Public Health vermehrt in den Blick, zeigte Mängel und Lösungen. Der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter ortet ein steigendes politisches Bewusstsein für den Bereich. Sein Forderungskatalog an die Politik ist dennoch lang. Empfehlungen werden oft bekämpft, wie er im Gespräch mit „medinlive“ erklärt.

https://app.medinlive.at/aufmacher
Wissenschaft
  (Update)

Welt-Parkinson-Tag

Verstummte Zellkommunikation

Parkinson ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach Alzheimer. Der springende Punkt bei der Erkrankung ist das Dopamin: Bei Parkinson-Betroffenen ist dieser Neurotransmitter, der dafür sorgt, dass die Nervenzellen miteinander kommunizieren,von einem rasanten Abbau betroffen. Obwohl die Krankheit schon seit über 200 Jahren beschrieben wird, gibt es noch keine Heilung, allerdings effiziente Wege, den Verlauf zu drosseln. Auch die Früherkennung wird immer genauer. Der 11. April ist seit 1997 Welt-Parkinson-Tag.

https://app.medinlive.at/aufmacher
Gesellschaft
Ernährungsmedizin

„Verbote sind sinnlos!"

Diabetes Typ 2, koronare Herzkrankheit oder Gelenksbeschwerden: Es gibt genügend Erkrankungen, die mit einer individuell modifizierten Diät deutliche Verbesserungen zeigen. Zudem können oft Medikamente eingespart werden. Kurt Widhalm, Doyen der heimischen Ernährungsmedizin, betont im Gespräch mit medinlive die Wichtigkeit des Lifestyles inklusive Essverhalten, die Rolle ernährungsmedizinisch firmer Ärzt:innen in Zeiten eines Infoüberangebotes, die Sinnlosigkeit von Essverboten  – und was er von Nahrungsergänzungsmitteln hält.

https://app.medinlive.at/aufmacher
Gesellschaft
  (Update)

Buchrezension

„Schmerzambulanz": Radikal erschöpft im Spital

Was macht die Arbeit im Spital mit denjenigen, die dort tagtäglich arbeiten? Wie umgehen mit schwierigen Hierarchien, widersprüchlichen Gefühlen, der enormen Verantwortung? Dem Stress und der permanenten Überlastung? Und wie noch Empathie aufbringen für die Patient:innen im Spital, die verwundbar, angreifbar, verletzlich sind, wenn man selbst am Limit ist? Elena Messner, preisgekrönte Autorin, hat sich in ihrem Buch „Schmerzambulanz“ diesen Fragen gestellt und versucht, einen unverstellten Blick hinter die Kulissen der durchökonomisierten Krankenhauswelt zu werfen.

https://app.medinlive.at/aufmacher
Gesundheitspolitik
  (Update)

Podcast Austrian Health Forum - Staffel 3

„Zukunft statt Krise“ – Was bedeutet das für das österreichische Gesundheitssystem?

Die Krisen lassen sich recht leicht benennen: Pandemie, Pflegenotstand, Ärzt:innenmangel, Vertrauensverlust etc… Doch welche Zukunft soll es sein? Es braucht ein gemeinsames Bild, wohin es gehen soll, um ins Tun zu kommen. In der dritten Staffel des Podcasts des Austrian Health Forums werden mit Gesprächspartnern aus allen Bereichen des Gesundheitssystems Zukunftsszenarien und Wege dahin entwickelt.

https://app.medinlive.at/aufmacher
Wissenschaft
  (Update)

Medizingeschichte

Den Verstand verstehen: Ein Pionier aus Wien

Rokitansky, Stellwag von Carion oder Skoda... große Namen, die automatisch mit der Zweiten Wiener Medizinischen Schule verbunden sind. Ein ebenso wichtiger Proponent einige Jahrzehnte später war der Neurologe und Psychiater Otto Pötzl. Er gilt als Vorreiter der kognitiven Neurologie und war einer der ersten Ärzte, die die Psychoanalyse an der Universität verankerten. Sein Todestag jährt sich am 1. April zum 61. Mal.

 

https://app.medinlive.at/aufmacher
Gesundheitspolitik

ÖÄK warnt: Qualitätskontrolle der ärztlichen Ausbildungsstätten findet nicht mehr statt

Seit knapp 100 Tagen sind die Bundesländer für die Qualitätskontrolle der Ärzteausbildung in den heimischen Spitälern zuständig - eine Kompetenz, die ihnen durch eine Änderung im Ärztegesetz gegeben und der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) entzogen wurde. Seither hat allerdings keine einzige Visitation in einer Ausbildungsstätte stattgefunden, erklärt Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer Harald Mayer in einer Aussendung. 

 

https://app.medinlive.at/aufmacher
Gesellschaft
Hebamme

Justine Siegemund: Autorin des ersten Lehrbuchs für Geburtshilfe

Es war das Jahr 1657. Justine Siegemund war zarte 21 Jahre alt und schwanger, so dachte ihr Umfeld. Die Tochter eines evangelischen Pfarrers wurde daraufhin über mehrere Tage von verschiedenen Hebammen zur Geburt gezwungen. Schließlich stellte sich heraus, dass die junge Frau gar nicht schwanger war. Um anderen Frauen dieses Leid zu ersparen, lernte Siegemund den Beruf der Hebamme. Dank ihres Wissens schaffte sie es zur Geburtshelferin am brandenburgischen Hof und schrieb das erste Lehrbuch für Geburtshilfe.

https://app.medinlive.at/aufmacher
Service
Pflege

Neuer Podcast soll „Pflegekräfte vors Mikro holen"

Pflegekräfte vor das Mikro zu holen, die zu aktuellen Pflegethemen etwas zu sagen habe: Das war die Idee hinter dem neuen Podcast „www.pflegeistmehr.at“, so Initiatorin Barbara Mally. Sie ist Pflegedirektorin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien und selbst Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP). Dass sich die Pflege im Umbruch befindet, ist nichts Neues, momentan verändert sie sich ständig, laufend werden von Politik und Gesellschaft neue Reformen entwickelt oder Forderungen an das Pfelegepersonal gestellt. Meistens aber ohne die Pflegenden aktiv einzubinden, so der Hintergrund. Richten soll sich der Podcast an alle Gesundheitsberufe und am Thema Interessierte.

https://app.medinlive.at/aufmacher
Wissenschaft
  (Update)

Welt-Tuberkulose-Tag

Zwischen Marginalie und multiresistentem Bedrohungsszenario

Das deutsche Robert Koch Institut, abgekürzt RKI, ist spätestens seit der Coronapandemie in aller Munde. Sein Namensgeber gilt als Mitbegründer der Mikrobiologie und damit als „Vater“ der Erforschung übertragbarer Krankheiten. Unter anderem entdeckte Robert Koch den Tuberkulose-Erreger und wurde dafür 1905 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Die Krankheit ist nach wie vor ein großes Thema, vor allem im globalen Süden kämpft man mit steigenden Zahlen. Am 24. März wird der Welt-Tuberkulose-Tag begangen.

https://app.medinlive.at/aufmacher
Service
Enquete

Arbeitsplatz Spital - Wie die Jungen künftig arbeiten wollen

Wie genau möchte die nächste Generation an Ärzt:innen künftig im Spital arbeiten, welche Vorstellungen vom Arztsein und von den Arbeitsbedingungen hat sie? Wie geht es den Jungen im Spannungsfeld zwischen drohendem Ärztemangel, aktuellen Herausforderungen sowie Chancen im österreichischen Gesundheitssystem in Kombination mit dem Wunsch nach flexibleren Arbeitszeitmodellen, einer hochqualitativen Ausbildung, nach weniger Bürokratie und nach einer besseren Entlohnung?

https://app.medinlive.at/aufmacher
Gesellschaft
  (Update)

Down-Syndrom

Zufallsvariable im genetischen Roulette

47 statt 46 Chromosomen: Das Downsyndrom, auch Trisomie 21 genannt, ist keine Krankheit, sondern eine Störung im Erbgut. Am 21. März ist Welt-Downsyndrom-Tag, heuer zum 17. Mal. Man schätzt, dass es rund 5 Millionen Menschen mit Downsyndrom weltweit gibt. In Österreich vermutet man rund 9.000 Menschen mit Trisomie 21, also 0,1 Prozent der Gesamtbevölkerung. Ein Register mit konkreten Zahlen gibt es nicht. Für Debatten sorgt in dem Zusammenhang immer wieder die Pränataldiagnostik.

https://app.medinlive.at/aufmacher
Gesundheitspolitik

Gekaufte Medizin

Weltweit agierende Konzerne haben die Gesundheitsbranche als lukrativen Markt für sich entdeckt – eine ethisch problematische Entwicklung, die in einzelnen Bereichen bereits in Österreich Einzug gehalten hat.

https://app.medinlive.at/aufmacher
Wissenschaft
Viktor Frankl

Mediziner:innen auf Sinnsuche

Am 26. März vor 118 Jahren ist der weltberühmte Psychiater und Psychotherapeut, der „Vater der Logotherapie“, in Wien geboren. Seine Lehren sind zeitlos und besonders für Mediziner:innen relevant. Denn der Berufsalltag birgt eine Reihe von herausfordernden Situationen, die oftmals perspektivlos erscheinen. Die Denkansätze aus der Lehre Viktor Frankls können ein Weg sein, diese zu bewältigen.

https://app.medinlive.at/aufmacher
Wissenschaft
  (Update)

Gendermedizin

„Eine junge Frau hat ohnehin keinen Herzinfarkt!“

Gendermedizin wurde lange eher als Orchideenfach betrachtet, mittlerweile ist die Akzeptanz unter Mediziner:innen aber stark gewachsen. Jürgen Harreiter arbeitet an der Gender Medicine Unit an der MedUni Wien und hat mit medinlive über das nach wie vor existierende Yentl-Syndrom, Medikamente mit unliebsamen Nebenwirkungen für Frauen und zu viel Vorsicht an der falschen Stelle gesprochen. 

https://app.medinlive.at/aufmacher
Gesundheitspolitik
Health for Future

„Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise"

Mit einem Offenen Brief an die Politik will das Klimabündnis „Health for Future“ auf ihre Anliegen aufmerksam machen. Eine breite Allianz von 30 Organisationen hat dazu mehr Klimakompetenz in den Gesundheitsberufen eingefordert. Die Klimakrise sei längst die globale Herausforderung unserer Zeit geworden und zudem eine Gesundheitskrise. Egal, ob Ärzt:innen, Pflege oder Physiotherapeuten: Das Gesundheitspersonal braucht bessere Möglichkeiten und mehr Informationen, um dem entgegenzutreten, so die Kernbotschaft der Podiumsdiskussion anlässlich des Offenen Briefes.