In Wien werden mit Abstand die meisten Corona-Tests in ganz Österreich ausgewertet. Allein seit Jahresbeginn waren es inklusive Apotheken-Tests 21,1 Millionen - mehr als die Hälfte aller PCR-Tests in Österreich. Wie viele Menschen mehr als das künftige Limit von fünf Tests pro Monat brauchen, geht aus den vorerst verfügbaren Zahlen nicht hervor. Allein über das Programm von „Alles Gurgelt“ haben aber allein vorige Woche schon 21.261 Wienerinnen und Wiener fünf Tests oder mehr abgewickelt.
Insgesamt hat sich den Zahlen zufolge in der Vorwoche ein knappes Drittel der Wienerinnen und Wiener testen lassen (619.000 von 1,9 Millionen Menschen). Davon hat wiederum mehr als die Hälfte nur einen Test abgegeben (321.811). Ein weiteres gutes Viertel hat zwei Tests bei „Alles Gurgelt“ auswerten lassen (172.000 Menschen). Zwölf Prozent (74.000 Menschen) haben drei Tests abgegeben, fünf Prozent (30.353) vier Tests und 3,5 Prozent fünf oder mehr Tests (21.361 Personen).
Ein paar Dinge noch wenig konkret
Unklar ist vorerst, wie die Regierung das angekündigte Limit von fünf Tests pro Monat kontrollieren möchte. Denn neben in mehreren Bundesländern angebotenen Gurgeltests führen auch die Apotheken PCR-Tests durch. Nicht konkretisiert hat Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) am Dienstag auch, ob und wenn ja zu welcher Einsparung die Deckelung in der Praxis führen soll.
In anderen Bundesländern werden jedenfalls deutlich weniger PCR-Tests durchgeführt. Die 21,1 Millionen Wiener Tests seit Jahresanfang entsprechen im Durchschnitt knapp elf Tests pro Einwohner. In Burgenland und Niederösterreich waren es im selben Zeitraum etwa vier PCR-Tests pro Kopf, in Vorarlberg, der Steiermark, Tirol und Salzburg rund drei. Weniger getestet haben Kärnten und Oberösterreich mit jeweils rund zwei PCR-Tests pro Einwohner.