Es ist bereits der dritte chinesische Impfstoff gegen das Coronavirus, der von der WHO eine Notfallzulassung erhalten hat. Im vergangenen Jahr wurden bereits die Vakzine der chinesischen Hersteller Sinovac und Sinopharm von der WHO zugelassen.
Ländern, die nicht in der Lage sind, schnell eine eigene Prüfung eines Vakzins vorzunehmen, wird durch die Notfallzulassung der WHO diese Entscheidung erleichtert. Der Schritt ermöglicht außerdem eine Aufnahme des Vakzins in das internationale Covax-Programm, das eine faire weltweite Verteilung von Corona-Impfstoffen anstrebt.
China erlebt seit einigen Wochen den schlimmsten Corona-Ausbruch seit Beginn der Pandemie. Das Land hatte von Beginn an auf rigorose Restriktionen gesetzt und die Infektionszahlen damit über lange Zeit hinweg auf im internationalen Vergleich niedrigem Stand halten können.
Obwohl sich eine Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Varainte nur schwer eindämmen lässt, setzt China auch weiterhin auf eine strikte Null-Covid-Strategie und unterscheidet sich damit von vielen anderen Ländern. Die WHO hatte Chinas restriktive Corona-Politik deshalb in der vergangenen Woche als "unhaltbar" bezeichnet.