| Aktualisiert:

Merry Christmas

Die Redaktion von medinlive.at hat die besten Artikel, Interviews und Reportagen der vergangenen Monate in einem Best-of zusammengestellt. 

Claudia Tschabuschnig & Eva Kaiserseder

„Frauengesundheit & Digitalisierung"

Was haben männliche und weibliche Stereotype mit technischen Entwicklungen zu tun? Wie wird KI programmiert, auf Basis welcher Rollenbilder? Wer kennt sich in der überbordenden Infoflut am besten aus, Stichwort Digitale Kompetenz, und wie verändert die Robotik den Alltag in der Pflege? Und was hat all das mit dem Thema Frauengesundheit zu tun? Solche und ähnliche Fragen finden sich in einem neuen Sammelband der Stadt Wien, der Experten aus Medizin, Pflege,Technik, Wirtschaft und Informatik zu Wort kommen lässt. Ein Einblick. Artikel lesen

Wann brauchen wir Maske, Haube und Co?

Männer in weißen Schutzanzügen, ausgestattet mit Maske und Vollvisier, die ganze Straßenzüge desinfizieren und Corona-Infizierte isolieren – die Bilder, die derzeit aus Shanghai um die Welt gehen, begleiten uns seit Ausbruch der Pandemie und werfen die Frage auf, welche Schutz- und Hygienemaßnahmen im Kampf gegen das Virus notwendig sind und welche vielleicht überzogen. Antworten darauf lieferte die renommierte Hygiene-Expertin Univ. Prof. Dr. Cornelia Lass-Flörl im Rahmen einer Fortbildung der Ärztekammer für Wien. Artikel lesen.

Patient*innen im weißen Kittel

Sie sind oft die Ersten, zu denen ein Suchtkranker kommt, dabei brauchen sie oft selbst Hilfe. Sucht unter Mediziner*innen bleibt oft im Verborgenen. Mit der Corona-Pandemie wurde das Versteckspiel verstärkt, viele blieben der Suchtbehandlung fern. Andere wagen diesen Schritt überhaupt nicht oder erst zu spät. Was helfen könnte, schildert der Psychiater und Psychotherapeut Michael Musalek. Artikel lesen

„Ganze Berufsbilder verändern sich im Spital"

Automatisierte Pflege, das Spital als Flaggschiff moderner Hochleistungsmedizin und die Bereiche, die das ermöglichen und eben nicht im Rampenlicht stehen: medinlive sprach mit der Global-Health-Expertin Janina Kehr im ersten Teil des Interviews unter anderem über die unterschiedlichen Zugänge zum Thema Gesundheit, Personalmangel und die Rolle der Spitäler als Vorreiter. Artikel lesen

Eine Endemie als Ursprung des Vampiraberglaubens

Der Untote, das muss ein Wiener sein! Oder so ähnlich, denn wenig bekannt ist, dass die bis heute bestehende Vorstellung des Vampirs auf historische Schriftstücke zurückgeht, die immer noch im Wiener Hofkammerarchiv aufliegen und schon Bram Stoker zu seinem „Graf Dracula“ inspirierten – und den renommierten Gerichtsmediziner Prof. Dr. Christian Reiter zu einem Vortrag im Rahmen der Wiener Medizinischen Tage der Ärztekammer für Wien, in dem er eindrücklich die Ursache der „Vampyrseuche“ aus heutiger medizinischer Sicht identifiziert und die Wurzeln des Vampiraberglaubens als Folge des Verhaltens der Wiener Militärärzte aufdeckt. Eine medizinhistorische Detektivgeschichte. Artikel lesen

Ärztinnen in Kiew: „Wir wussten nicht, was uns erwartet“

24. Februar 2022. Russische Bodentruppen rücken von Norden und Nordosten in Richtung Kiew vor. „Ich wurde von Explosionen geweckt“, erinnert sich Elina. Die Hepatologin aus Kiew sitzt auf einem gelben Sofa umringt von den neugierigen Blicken von Journalisten auf dem internationalen Leberkongress (ILC) in London. Trotz Distanz sind die Erlebnisse der letzten Monate immer präsent. Artikel lesen

„Ich wehre mich gegen die Tyrannei der Präzedenzfälle"

Der Amerikanische Bürgerkrieg und das Leid auf den Schlachtfeldern war eine Erfahrung, die sie nicht mehr losließ. Als Konsequenz gründete sie 1881 das amerikanische Rote Kreuz, war Zeit ihres Lebens eine engagierte Krankenschwester und Philanthrophin und wurde oftmals als „amerikanische Florence Nightingale“ bezeichnet: Clara Barton. Am 12. April vor 110 Jahren starb sie hochbetagt auf ein Lebenswerk zurückblickend, das höchsten Respekt verdient. Artikel lesen

„Eine Erkrankung mit einer so angsterfüllten Krankheit ist belastend“

Schulen und Kindergärten haben auch im Lockdown geöffnet und mit Omikron ist eine völlig neue Virusmutation in Österreich angekommen. Nicht nur Eltern fragen sich: Wie gefährdet sind Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie? Wie wichtig ist die Impfung? Florian Götzinger, Leiter der kinderinfektiologischen Ambulanz und Kinderarzt an der Klinik Ottakring, gab in einem Vortrag im Rahmen der Wiener Medizinischen Tage der Ärztekammer für Wien einen Überblick. Artikel lesen

Eine Frage des Glaubens

Sie schreien auf Demos, randalieren in Arztpraxen oder bleiben diesen ohnehin fern, weil sie sich zuhause lieber selbst mit Pflanzenextrakten behandeln. Das Bild des Impfskeptikers wird gerne überzeichnet, das Spektrum reicht aber weit. Klar ist: Die Haltung zur Corona-Impfung spaltet: Kollegen, Freunde, Familien – und die Positionen erhärten auf beiden Seiten. Warum es schwer ist, über Fakten zu diskutieren, wer die Impfskeptiker sind und wie man im konstruktiven Dialog bleiben kann. Artikel lesen

„Das große Thema ist die Schmerzakzeptanz!"

Akute Schmerzen kennt jeder von uns. Problematisch, auch für die Psyche, wird es oftmals dann, wenn sich Schmerzen chronifizieren und zum dauerhaften Begleiter werden. Multimodale Schmerztherapie ist längst State of the Art und zu diesem Behandlungskonzept gehört auch eine psychotherapeutische Begleitung. medinlive hat mit dem Schmerzpsychologen Wolfgang Dumat über Gratwanderungen in der Patient:innenbetreuung, unser faszinierend veränderliches Gehirn und den typischen Schmerzpatienten gesprochen. Artikel lesen

Schmerzbefreiter Mittwoch: „Sie sind das Placebo!“

Was ist Schmerz? Die International Association for the Study of Pain (IASP) definiert ihn als „eine unangenehme Wahrnehmungs- und Gefühlserfahrung verbunden mit tatsächlicher oder möglicher Gewebeschädigung oder der Vorstellung einer solchen“. Schmerzen sind so unterschiedlich wie deren Wahrnehmung, von akut bis chronisch, postoperativ oder posttraumatisch, von Schmerzen am Bewegungsapparat bis zu Organschmerzen könnte diese Liste lange weitergeführt werden. Ein breites Thema, dem sich 2022 mit dem „Schmerzbefreiten Mittwoch“ eine neue Fortbildungsreihe der Ärztekammer für Wien widmet. Artikel lesen

Hutter: „Es wird nicht die letzte Krise bleiben“

Krisen machen auch sichtbar, wie gut öffentliche Gesundheitssysteme aufgestellt sind. Mit der Corona-Pandemie kam das Thema Public Health vermehrt in den Blick, zeigte Mängel und Lösungen. Der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter ortet ein steigendes politisches Bewusstsein für den Bereich. Sein Forderungskatalog an die Politik ist dennoch lang. Empfehlungen werden oft bekämpft, wie er im Gespräch mit „medinlive“ erklärt. Artikel lesen

 
© medinlive | 02.10.2024 | Link: https://www.medinlive.at/index.php/gesellschaft/merry-christmas