Das erste grüne Geldmarktpapier werde am 18. Oktober in Form eines Austrian Treasury Bill in einer Auktion begeben, teilte das Ministerium mit. In Zukunft würden dieser T-Bill und folgende Neuemissionen „regelmäßig in neue Laufzeiten gerollt werden, um dem langfristigen Fokus der in den grünen Ausgaben enthalten Projekte gerecht zu werden“.
Die Finanzierung der Energiewende und die Erreichung der Klimaziele erfordern laut Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) erhebliche Investitionen und „der öffentliche Haushalt hat die Ökologisierung seiner Budgets bereits erheblich vorangetrieben“. Die im Rahmen von grünen Finanzierungsformen aufgebrachten Mittel würden für Investitionen und Maßnahmen des Bundes verwendet, die eine nachhaltige Ökologisierung der Wirtschaft und den Übergang zur CO2-Emissionsfreiheit förderten.
„Darunter finden sich beispielsweise die Förderung von sauberem Transport und erneuerbarer Energie, nachhaltige Wasser- und Abwasserbewirtschaftung, die Erhöhung der Biodiversität oder die Vermeidung von Umweltverschmutzung“, erklärte Brunner. Die Republik leiste damit einen bedeutenden Beitrag zum Schutz des Klimas und zum Erhalt einer lebenswerten Umwelt.
T-Bill: „Weiterer Meilenstein“
Den ersten grünen T-Bill bezeichnete der Brunner als „weiteren Meilenstein in der grünen Finanzierungsstrategie Österreichs“, nach dem 4 Mrd. Euro schweren Green Bond vom Frühjahr. Wie bereits bei der Vorstellung des Grünen Rahmenwerks im Mai angekündigt, ermögliche dies auch die Aufnahme kurzfristiger Finanzierungsinstrumente, um grüne Wertpapiere auch Geldmarktinvestoren anbieten zu können, die ebenfalls einen verstärkten Bedarf an ESG-konformen Veranlagungen verzeichneten.
Die Republik Österreich ist damit den Angaben zufolge der erste staatliche Emittent weltweit, der grüne Geldmarktinstrumente in seiner Funding-Strategie inkludiert hat. Dies zeige den innovativen Ansatz des Schuldenmanagements und die flexible Anpassungsfähigkeit an Investorenbedürfnisse, womit eine weitere Verbreiterung der Investorenbasis erreicht werde.