Ärzte

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Gerichtssache

Wiener Spitalsarzt muss wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

Ein Wiener Spitalsarzt wird sich im Zusammenhang mit dem Tod einer Patientin wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten müssen. Ein entsprechender Strafantrag der Staatsanwaltschaft Wien wurde beim Bezirksgericht Wien-Innere-Stadt eingebracht, bestätigte Gerichtssprecher Markus Riedl am Donnerstag Informationen der APA. Konkreten Prozesstermin gebe es noch keinen, sagte Riedl auf APA-Anfrage: „Die Verhandlung wird nicht vor Mitte September stattfinden.“

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Tarifeinigung in Deutschland

Ärzt:innen in kommunalen Kliniken bekommen 8,8 Prozent mehr Gehalt

Deutsche Ärzt:innen in kommunalen Kliniken erhalten ab Juli 8,8 Prozent mehr Gehalt. Darauf haben sich der Marburger Bund und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) am Dienstag in der fünften Verhandlungsrunde geeinigt. Die Gehaltssteigerung erfolgt in zwei Schritten, dazu kommen zwei Sonderzahlungen von jeweils 1.250 Euro.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Personalmangel

Oberösterreich erhöht Gehälter für Amtsärzt:innen kräftig

Vor dem Hintergrund fehlenden Personals erhöht Oberösterreich das Gehalt für Amtsärzt:innen rückwirkend mit 1. März deutlich. Denn derzeit sind 6,1 Vollzeitäquivalente unbesetzt. Für Neueinsteiger gibt es künftig - statt bisher 5.100 - mindestens 7.000 Euro brutto an den Bezirkshauptmannschaften bzw. 6.500 Euro brutto in der Abteilung Gesundheit des Landes, teilten LH Thomas Stelzer und LHStv. Christine Haberlander (beide ÖVP) am Mittwoch mit.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Umfrage

Viele EU-Bürger:innen wollen Daten nicht mit Ärzt:innen im Ausland teilen

Viele Bürger:innen der Europäischen Union würden ihre Gesundheitsdaten grundsätzlich nicht mit Ärzt:innen im Ausland teilen wollen. Das geht aus einer vom europäischen Verbraucherverband Beuc am Mittwoch veröffentlichten Umfrage hervor. „Gesundheitsdaten sind unglaublich sensibel, und unsere Umfrage zeigt, dass Menschen nicht alles oder blindlings teilen wollen“, sagte Beuc-Generaldirektorin Monique Goyens. Die repräsentative Umfrage wurde in acht EU-Ländern durchgeführt.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Gerichtssache

Deutschland: Arzt soll depressiver Studentin tödliche Infusion gelegt haben

Ein Berliner Arzt soll einer depressiven Frau eine tödliche Infusion gelegt haben. Die Staatsanwaltschaft wirft dem damals 72-Jährigen Totschlag in mittelbarer Täterschaft beziehungsweise gefährliche Körperverletzung vor, wie eine Sprecherin am Donnerstag mitteilte. Der Arzt soll der 37-Jährigen 2021 tödliche Medikamente verabreicht haben. Zu diesem Zeitpunkt soll die Studentin wegen ihrer schweren Depression laut Anklage nicht in der Lage gewesen sein, einen freien Willen zu bilden. In Deutschland ist die aktive Sterbehilfe, also einem Menschen ein tödlich wirkendes Mittel zu geben, verboten.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Rapunzel-Syndrom

Ärzt:innen entfernten Mädchen Bierkrug-großen Haarklumpen aus dem Magen

Einen verfilzten Haarklumpen von der Größe eines Bierkrugs haben Ärzt:innen in Tschechien aus dem Magen eines Mädchens geholt. Wie die Klinik in Opava am Dienstag berichtete, leidet die Elfjährige am sogenannten Rapunzel-Syndrom, einer seltenen psychischen Störung, bei der Betroffenen zwanghaft ihre Haare ausreißen und essen.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Gerichtssache

Deutschland: Arzt wegen falscher Maskenatteste vor Gericht

Ein 60 Jahre alter Arzt aus Bayern muss sich seit Mittwoch wegen mutmaßlich falscher Maskenbefreiungen während der Corona-Pandemie vor dem Landsberger Amtsgericht verantworten. Mitangeklagt sind zwei Frauen, die ihm beim Ausstellen geholfen haben sollen. Alle drei äußerten sich zum Auftakt des Prozesses nicht zu den Vorwürfen. Die Staatsanwaltschaft geht von mindestens 117 solcher Atteste aus, die ausgestellt wurden, ohne dass der Arzt die Empfänger überhaupt untersucht hatte. Mehr als ein Dutzend Unterstützer der Angeklagten waren zum Prozess gekommen.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Deutschland

Umfrage: Ärztinnen fühlen sich in Schwangerschaft oft unter Druck

Viele Ärztinnen und Medizinstudentinnen fühlen sich laut einer Umfrage in der Schwangerschaft unter Druck und erhalten nicht genug Unterstützung von ihrem Arbeitgeber. Etwa die Hälfte der befragten Ärztinnen hatte Bedenken, ihre Schwangerschaft dem Arbeitgeber zu melden, wie der Ärzteverband Marburger Bund am Donnerstag mitteilte. Gründe waren vor allem die Sorge, Einschränkungen bei der Weiterbildung zur Fachärztin hinnehmen zu müssen, ein Verbot von Operationen oder sonstige Tätigkeitsverbote.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Gerichtssache

Klage gegen steirischen Arzt: Auch drittes Kind erhielt Geld

Jener steirische Arzt, der 2019 wegen Quälens seiner vier Kinder am Straflandesgericht Graz verurteilt worden ist, ist von allen vier auch noch zivilrechtlich geklagt worden. Drei dieser Verfahren sind nun abgeschlossen. Zwei sind bereits rechtskräftig, nun wurde auch dem dritten Kind ein „namhafter Betrag“ zugesprochen, wie das Gericht auf APA-Anfrage am Dienstag mitteilte. Nun ist nur noch ein Verfahren offen.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Versorgungsproblematik

Diskussion über Anhebung der Altersgrenze 70 für Kassenärzt:innen

Die politische Diskussion über Arbeiten auch in höherem Alter hat jetzt auch die Ärzt:innen erreicht. Die Präsidentin des ÖVP-Seniorenbundes, Ingrid Korosec, und die Ärztekammer fordern, dass Kassenärzt:innen auch über die derzeitige gesetzliche Altersgrenze von 70 Jahren hinaus arbeiten können sollen. Die Sozialversicherung lehnt eine solche Gesetzesänderung hingegen ab. Und auch das Gesundheitsministerium ist skeptisch.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Schweizer Gerichtssache

Schändungsvorwurf gegen Arzt: Weitere Bilddateien freigegeben

Die Zürcher Staatsanwaltschaft darf weitere Bilddateien vom Handy eines Arztes durchsuchen, gegen den wegen Schändung und Verletzung des Geheim- und Privatbereichs durch Aufnahmegeräte ermittelt wird. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Im Zusammenhang mit weiteren Geräten geht die Sache zur neuen Entscheidung an das zuständige Zürcher Zwangsmaßnahmengericht zurück.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Equip4Ordi

Ärztekammer will ausgelagerte Tochtergesellschaften prüfen

Anlässlich der am Dienstag einberufenen außerordentlichen Kurienversammlung der Kurie niedergelassene Ärzte der Ärztekammer für Wien präsentierte Erik Randall Huber, Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte und Vizepräsident der Ärztekammer für Wien, einen aktuellen Zwischenbericht zu einer anlassbezogenen Überprüfung der ausgelagerten Tochtergesellschaft der Kurie niedergelassene Ärzte „ÄrzteEinkaufsService – Equip4Ordi GmbH“. 

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Deutschland

Ärzt:innen bekommen vorübergehend mehr Geld für Kinderbehandlungen

Ärzt:innen sollen wegen der hohen Arbeitsbelastung durch viele Atemwegsinfekte bei Kindern vorübergehend mehr Geld für solche Behandlungen bekommen. Darauf haben sich der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bereits am Montag geeinigt. Zuerst hatte das „Ärzteblatt“ darüber berichtet.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Protestaktionen

Spaniens Ärzt:innen sagen "Basta!" und streiken wieder

Nach dem Scheitern von Verhandlungen mit den jeweiligen Regionalregierungen vor Weihnachten nehmen Spaniens Ärzt:innen nun landesweit wieder ihre Massenproteste und Streiks auf. Während es in Sevilla, Málaga und weiteren Städten Andalusiens am Donnerstag zu Protestaktionen kam, haben 5.000 Allgemeinmediziner:innen und Kinderärzt:innen in der spanischen Hauptstadt Madrid bereits wieder mit einem unbefristeten Streik begonnen.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Gerichtssache

Burgenländischer Arzt wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt

Ein burgenländischer Arzt ist am Mittwoch am Landesgericht Eisenstadt zu drei Jahren Haft, zwei davon bedingt, verurteilt worden, weil er vier Patientinnen in der Aufwachphase nach einer Sedierung sexuell missbraucht haben soll. Die Frauen gaben an, der Chirurg und Allgemeinmediziner sei nach Magen- und Darmspiegelungen zu ihnen in den Aufwachraum gekommen und habe sie berührt. Der 46-Jährige bestritt das und erklärte sich die Vorwürfe mit „sexuellen Halluzinationen“.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Deutschland

Lauterbach: Corona-Impfungen im neuen Jahr in Praxen

Bei den Corona-Impfungen in Deutschland sollen zum Jahreswechsel einige organisatorische Neuregelungen kommen. „Die Impfungen laufen durch. Es gibt keine Finanzierungslücke“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Dienstag in Berlin. Geplant sei aber, sie zum 1. Januar generell in den Bereich der Praxen zu überführen, wo schon der allergrößte Teil stattfinde.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Gerichtssache

Arzthaftung für hinausgezögerten Tod? - Verfassungsklage erfolglos

Ein Mann will Schmerzensgeld von einem deutschen Arzt, der das Leiden seines demenzkranken Vaters am Lebensende aus seiner Sicht unnötig verlängert hat - jetzt ist er damit auch beim Bundesverfassungsgericht gescheitert. Die Karlsruher Richterinnen und Richter nahmen seine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Beschluss hervorgeht.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte

Wegen Brexits: Gut 4.000 Ärzt:innen weniger in Großbritannien

Der Brexit hat einer Studie zufolge das medizinische Personal in Großbritannien ausgedünnt. Lücken gebe es vor allem bei Anästhesist:innen, Kinderärzt:innen, Psychiater:inen sowie Herz- und Lungenexpert:innen, wie die Denkfabrik Nuffield Trust ermittelte. Demnach arbeiteten 2021 gut 37.000 Ärzt:innen aus europäischen Ländern im Vereinigten Königreich. Allerdings habe der britische EU-Austritt dazu geführt, dass medizinisches Personal langsamer rekrutiert werde.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Europäische Raumfahrtagentur

Medizinerin Carmen Possnig wird ESA-Reserveastronautin

Die 1988 in Klagenfurt geborene österreichische Medizinerin Carmen Possnig wird Ersatzastronautin der europäischen Raumfahrtagentur ESA. Das gab die ESA im Rahmen ihres Ministerratstreffens in Paris am Mittwochnachmittag bekannt. Possnig setzte sich in einem aufwendigen Auswahlverfahren unter insgesamt mehr als 22.500 Bewerberinnen und Bewerbern aus ganz Europa durch.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Deutschland

Lauterbach will mehr Ärzt:innen aus der Ukraine ausbilden lassen

Der deutsche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will mehr ukrainische Ärzt:innen in Deutschland ausbilden lassen. Im Rahmen eines derzeit laufenden Projekts würden etwa 40 Gesundheitsfachkräfte vor allem in den Bereichen Chirurgie und Anästhesie in Deutschland ausgebildet, die für die Behandlung Schwerverletzter im Kriegsland Ukraine gebraucht würden, sagte Lauterbach am Dienstag den Sendern RTL und n-tv. „Wir wollen das Programm jetzt ausdehnen und verlängern.“

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Deutschland

Zahl mutmaßlicher Vergewaltigungsopfer von Arzt steigt

32 Frauen könnten nach dem neusten Ermittlungsstand Opfer eines Arztes am Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld geworden sein, der Patientinnen betäubt und vergewaltigt haben soll. 30 davon seien identifiziert worden, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des Gesundheitsministeriums für den Ausschuss für Gleichstellung und Frauen im Landtag. Mitte Oktober hatte die Staatsanwaltschaft Duisburg von 29 Opfern berichtet.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Sexueller Missbrauch

Nicht rechtskräftig verurteilter Arzt arbeitete in NÖ Krankenhaus

Ein wegen sexuellen Missbrauchs nicht rechtskräftig verurteilter Mediziner soll im Krankenhaus Krems beschäftigt und als Ausbilder und Lehrarzt an einer Privatuniversität tätig sein. Der Mann hatte im Dezember 2021 in Korneuburg drei Jahre Haft erhalten, sein Verteidiger legte Rechtsmittel ein. Der Dienstgeber kannte die Vorwürfe offenbar nicht. Der Sachverhalt werde geprüft, sodie NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA).

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Gerichtssache

Kochsalzlösung statt Impfstoff: Mediziner:innen in Deutschland angeklagt

Weil sie Kindern und Jugendlichen Kochsalzlösung statt Impfstoff gespritzt haben sollen, hat die Staatsanwaltschaft im deutschen Hildesheim in Niedersachsen Anklage gegen einen Arzt und eine Ärztin erhoben. Dem 64-jährigen Mediziner werde Körperverletzung in 34 Fällen, Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse in 85 Fällen sowie gemeinschaftlicher gewerbsmäßiger Betrug in sechs Fällen zur Last gelegt, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Der Mann schweige zu den Vorwürfen.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Initiative

Tirol will Landärzt:innen über Stipendium zu Verbleib motivieren

Die Tiroler Landesregierung hat am Dienstag einen Beschluss gefasst, um dem Mangel an Landärzt:innen zu begegnen. Das Land will ab dem dritten Studienjahr bis zu zehn Stipendien in Höhe von monatlich 900 Euro über vier Jahre bereitstellen. Dafür verpflichten sich die angehenden Ärzt:innen für mindestens fünf Jahre in Tirol zu praktizieren. Dafür werden 432.000 Euro von 2022 bis 2026 zur Verfügung gestellt.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Ukraine-Krieg

Britischer Arzt in der Ukraine getötet

Ein britischer Staatsbürger ist bei einem freiwilligen medizinischen Einsatz in der Ukraine getötet worden. Das britische Außenministerium bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP, „der Familie eines in der Ukraine ums Leben gekommenen Briten zu helfen und mit den örtlichen Behörden in Kontakt zu sein“.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Gerichtssache

Schweizer Arzt für Teilnahme an Demos schuldig gesprochen

Ein Luzerner Arzt, der die Maßnahmen gegen das Coronavirus kritisiert, ist vom Luzerner Bezirksgericht schuldig gesprochen worden wegen der Teilnahme an unbewilligten Demonstrationen. Er muss eine Buße von 500 Franken (516 Euro) und Verfahrenskosten von 1.250 Franken (knapp 1.300 Euro) bezahlen.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Hass im Netz

Expertin Windhager: Es hakt an behördlicher Umsetzung

Nach dem Tod der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr ist eine Diskussion um das im Vorjahr in Kraft getretene Maßnahmenpaket gegen Hass im Netz aufgekommen, das Abhilfe gegen virtuelle Hetze und Herabwürdigung bieten soll. Die auf dieses Thema spezialisierte Wiener Rechtsanwältin Maria Windhager hält scharfe Kritik an diesem Gesetzespaket für überzogen. Dem Gesetzgeber sei damit durchaus einiges gelungen, der Haken sei allerdings die behördliche Umsetzung.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Bei atopischer Dermatitis

Allergie gegen Ziegenmilch in Pflegeprodukten

Australische Mediziner:innen konnten feststellen, dass Pflegeprodukte mit Ziegenmilch, auf welche Personen, die unter Erkrankungen wie der atiopischen Dermatitis leiden, gerne zurückgreifen, eine Allergie hervorrufen können. Nachdem die Ärzt:innen immer wieder von Patient:innen aufgesucht worden waren, die nach der Verwendung von etwa einer Seife mit Ziegenmilch mit einer anaphylaktischen Reaktion und Urtikaria reagierten, haben sie sich sieben Fälle genauer angesehen.

https://app.medinlive.at/stichworte/1226
Ärzte
Ärzte für Menschen

„Wir sind durchaus große Idealisten!"

Konzertbesuch, Museum oder gar Urlaub machen trotz Krankheit, die eigentlich medizinische Betreuung braucht? Eine ordentliche Portion Idealismus sowie die große soziale Komponente waren treibende Kraft bei der Gründung des Vereins „Ärzte für Menschen“, der genau das im Sinn hat. Dahinter stecken zwei passionierte Ärztinnen, Martina Wölfl und Susanne Biowski-Frotz, die Lust hatten, wieder „was Gscheites“ anzupacken. Gesagt, getan: Ab sofort geht der Verein „in medias res“. medinlive hat mit der Vereinspräsidentin und Gründerin Martina Wölfl gesprochen.