Künstliche Intelligenz

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz
Neue Methoden

Innsbrucker Unikliniken forschen an verbesserter HNO-Diagnostik

Die neuen Direktoren der Innsbrucker Universitätsklinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen (HSS) und der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO), Benedikt Hofauer und Simone Graf, wollen durch stärkere Zusammenarbeit und neue Methoden die Diagnostik verbessern. An der HNO-Klinik soll bei Tumoren noch mehr mit Ultraschall-Untersuchungen gearbeitet werden, in der HSS-Klinik soll Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz kommen, hieß es am Donnerstag.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz

KI erkennt Schlafverhaltensstörung

Menschen mit einer Schlafverhaltensstörung können Träume unbewusst körperlich ausleben und mit heftigen Bewegungen sich selbst oder den Bettnachbarn verletzen. Die „Isolated REM Sleep Behaviour Disorder“ (iRBD) genannte Krankheit gilt auch als Vorbote für Erkrankungen des Nervensystems. Österreichische Forscher haben nun ein zuverlässiges Diagnoseinstrument dafür entwickelt, das auf Künstlicher Intelligenz basiert, teilte der Wissenschaftsfonds FWF am Montag mit.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz
Deutschland

Ärzt:innen für verantwortlichen Einsatz Künstlicher Intelligenz

Die Ärzteschaft sieht große neue Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung, mahnt aber auch einen verantwortlichen Einsatz an. So hätten laut deutschem Ärztepräsident Klaus Reinhardt die neuen Technologien das Potenzial, die Patientenbehandlung zu revolutionieren. Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hob hervor, dass „die Kombination Mensch und Maschine“ besser sei als „Maschine allein oder Mensch allein“.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

Lauterbach: KI kann medizinische Behandlung spürbar verbessern

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im deutschen Gesundheitswesen wird nach Einschätzung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu einer spürbaren Verbesserung der medizinischen Behandlung führen. „Außerdem kann die KI Forschung ermöglichen, die wir derzeit nicht machen können“, sagte der SPD-Politiker am Mittwoch in einem Podiumsgespräch mit Microsoft-CEO Satya Nadella in Berlin.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz entdeckt Hunderte neue Proteine

Mit Künstlicher Intelligenz haben Basler Forschende 290 neue Proteinfamilien und eine neue Art der Proteinfaltung entdeckt. Für die Entwicklung neuer Wirkstoffe und Medikamente sei dies von Bedeutung, teilte die Universität Basel am Mittwoch mit. Das Fachblatt „Nature“ machte der Fachwelt nach eigenen Angaben eine noch unbearbeitete Version der Studie verfügbar, um einen frühen Zugang zu den Ergebnissen zu ermöglichen.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz
Wiesn-Ärzte startklar

KI zur Verständigung mit ausländischen Gästen

Mit einem Rund-um-die-Uhr-Betrieb, beheizbaren Tragen und angesichts des internationalen Publikums mit einer KI-basierten Übersetzungshilfe startet die Wiesn-Sanitätsstation dieses Jahr ins Oktoberfest. Die Künstliche Intelligenz werde Ärzten und Sanitätern helfen, schneller und sicherer mit den ausländischen Gästen zu kommunizieren, erläuterte am Mittwoch die Aicher Ambulanz, die seit 2018 den Sanitätsdienst auf dem Fest sicherstellt.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

UNESCO fordert staatliche Reglementierung des KI-Einsatzes an Schulen

Die UNO-Bildungsorganisation UNESCO hat Regierungen beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Schule und Bildung zu einer Reglementierung in ethischer und pädagogischer Hinsicht aufgerufen. Nötig sei ein auf den Menschen ausgerichteter Ansatz und die Schulung der Lehrenden, erklärte die UNESCO am Donnerstag in Paris. Zum Einsatz von generativer KI, wozu auch Textroboter wie ChatGPT gehören, legte die UNESCO einen Leitfaden vor, um den Herausforderungen begegnen zu können.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz
Computeranalysen

Viele seltene Erkrankungen haben ähnliche Ursachen

Unterschiedlichste Krankheiten, bei denen das Immunsystem den eigenen Körper angreift oder grundlos Entzündungen auslöst, wie chronische Darmerkrankungen, Multiple Sklerose, „Schmetterlingsflechte“ (Lupus erythematodes) und Diabetes (Typ 1), haben eng verwandte Ursachen, berichten Wiener Mediziner. Bei ihnen ist ein Netzwerk an „Schlüsselgenen“ beteiligt, die normalerweise das Immunsystem probat regulieren. Die Studie wurde im Fachjournal „Science Advances“ veröffentlicht.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz

Computergestützte Zellanalyse für schnellere Diagnose von Blutkrankheiten

Wissenschaftler:innen vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Cambridge Stem Cell Institute haben ein KI-System entwickelt, das weiße und rote Blutzellen in mikroskopischen Aufnahmen von Blutproben erkennt und charakterisiert. Der Algorithmus kann Mediziner:innen bei der Diagnose von Bluterkrankungen unterstützen und steht als Open Source Methode für Forschungszwecke zur Verfügung.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz
MedUni Wien

Auf humane Entscheidungen trainierte KI verbessert Hautkrebsdiagnose

Bei der Hautkrebsdiagnose kommt heute bereits Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz. Ihre Treffsicherheit beim Ergebnis konnte nun darüber verbessert werden, dass Forscher um Harald Kittler von der Medizinischen Universität Wien die KI menschliche Entscheidungskriterien einbeziehen ließ. Dafür integrierten sie das sogenannte Verstärkungslernen. So konnte die Rate der von Dermatologen gestellten korrekten Hautkrebsdiagnosen um zwölf Prozentpunkte gesteigert werden.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

TÜV Austria vergibt erstes Gütesiegel TRUSTIFAI für KI

Der TÜV Austria hat gemeinsam mit dem Software Competence Center Hagenberg (SCCH) laut eigenen Angaben österreichweit das erste Qualitätssiegel für Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Seit 2020 haben TÜV, SCCH und die Johannes Kepler Uni Linz einen „wissenschaftlich fundierten Prüfkatalog“ für eine „sichere, zuverlässige und vertrauenswürdige KI“ entwickelt, berichtete TÜV-Austria CEO Stefan Haas.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz
Wenn KI den Weg vorgibt

„Ethische Probleme entstehen auch durch Verzicht auf den Einsatz“ – Teil 2

Es gibt kaum einen Bereich, den Künstliche Intelligenz unberührt lässt. Ein bislang unerschlossenes Feld war die Vorhersage und Behandlung von Krankheiten. Auch diese Lücke scheint geschlossen. Angeleitet von einem Team der TU Wien rund um Clemens Heitzinger liefert eine Künstliche Intelligenz durch Lernen aus historischen Daten Behandlungsvorschläge, von denen Mediziner:innen lernen können. Warum die Wiener Forscher jetzt auf eine ethische Debatte pochen, erläutert Heitzinger gegenüber medinlive im zweiten Teil Diologie zum Potenzial des Reinforcement Learning.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz
ILC 2023

Studienlandschaft am ILC: Langjährig, mit Zusatznutzen und künstlicher Intelligenz

Der internationale Leberkongress wartet jährlich mit Highlights zu Studien zur Behandlung von Lebererkrankungen auf. Aus 1.800 Abstracts wurden fünf Highlights ausgewählt und bei der offiziellen Pressekonferenz am Donnerstag vorgestellt. Neben Studien zu Fäkaltransplantationen und NASH (medinlive berichtete), waren darunter auch Arbeiten zu dem Opioid-Ersatzstoff Naltrexon, ein KI-Modell, das die Überlebensraten von Zirrhose-Patient:innenen vorhersagt sowie eine langjährige Studie zur Wirksamkeit von Tenofovir Alafenamid bei chronischer Hepatitis B.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz
Reinforcement Learning in der Intensivmedizin

Wenn KI den Weg vorgibt - Teil 1

Es gibt kaum einen Bereich, den Künstliche Intelligenz unberührt lässt. Ein bislang unerschlossenes Feld war die Vorhersage und Behandlung von Krankheiten. Auch diese Lücke scheint geschlossen. Angeleitet von einem Team der TU Wien rund um Clemens Heitzinger liefert eine Künstliche Intelligenz durch Lernen aus historischen Daten Behandlungsvorschläge, von denen Mediziner:innen lernen können, wie Heitzinger im ersten Teil der Dilogie zum Potenzial des Reinforcement Learning erklärt.

https://app.medinlive.at/stichworte/425
Künstliche Intelligenz
How COVID-19 is driving digitization

Part 1: Automated triage

The coronavirus pandemic boosted the use of artificial intelligence in clinical practice. Faced with medical staff shortages and overflowing patient volumes, more and more hospitals, such as those in the U.S. and U.K., are turning to automated tools, especially in the emergency department. But as significant as these tools are, their rapid adoption comes with risks.