Fauna

https://app.medinlive.at/stichworte/2289
Fauna
Smarte Aufdecker

Honigbienen spüren verlässlich Umweltschadstoffe auf

Bienen sind geniale „Umweltdetektive“, vor allem für Schwermetalle. Das ist das Ergebnis einer Studie vom Zentrum für Public Health der MedUni Wien, die im Fachjournal „Insects“ veröffentlicht wurde. Dass Bienen auf der Nahrungssuche auch Schadstoffe aus Luft, Boden und Wasser sammeln, ist bereits länger bekannt, erläuterte die MedUni am Donnerstag in einer Aussendung. Entsprechend standen die Tiere als Indikatoren für das Ausmaß der Umweltverschmutzung schon länger im Fokus.

https://app.medinlive.at/stichworte/2289
Fauna
Schwere Bissverletzungen

Schäferhund attackierte Pensionistin in Knittelfeld

Ein Schäferhund hat in Knittelfeld auf offener Straße eine 74-Jährige gebissen. Der Vorfall hat sich laut Medienberichten bereits am Dienstag ereignet. Die Frau aus Knittelfeld erlitt schwere Bissverletzungen am Arm, wie die Landespolizeidirektion gegenüber der APA bestätigte. Sie musste im LKH Judenburg operiert werden und befindet sich noch immer im Spital.

https://app.medinlive.at/stichworte/2289
Fauna
Kontoverse

Debatte nach deutscher Studie zu Wettereinfluss auf Insektenschwund

Eine Häufung ungünstiger Witterungsbedingungen hatte einer Studie zufolge merklichen Einfluss auf den beobachteten Schwund fliegender Insekten in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland. Ausgewertete Wetterdaten stünden im Einklang mit dem Rückgang der Insektenmasse, berichtet ein Forschungsteam um Jörg Müller von der Universität Würzburg im Fachblatt „Nature“. Unter Forschenden wird die Studie sehr kontrovers diskutiert.

https://app.medinlive.at/stichworte/2289
Fauna
Bird Index 2022

Hälfte aller Vögel in Österreich bereits verschwunden

Die Bestände von Österreichs Feld- und Wiesenvögel haben sich innerhalb der vergangenen 24 Jahre nahezu halbiert. Das zeigt der Farmland Bird Index 2022 von BirdLife. Neben jenen Vogelarten, die seit Jahren unter starkem Druck stünden zeigten auch etliche weitere Indikatorarten Rückgänge. Eine Kombination von langjährigen Abnahmen und einer für viele Indikatorarten offenbar schlechten Brutsaison erkläre den Tiefststand des Index.

https://app.medinlive.at/stichworte/2289
Fauna
Zypern

Covid-Medikamente gegen Katzen-Peritonitis-Epidemie

Wegen einer seit Monaten andauernden Epidemie von Katzen-Peritonitis (Feline Infektiöse Peritonitis; FIP) dürfen in Zypern Covid-Medikamente an erkrankte Tiere verabreicht werden. Wie der Regierungssprecher der EU-Inselrepublik, Konstantinos Letibiotis, am Donnerstag mitteilte, kommen die Arzneien aus Beständen, die zur Behandlung von Covid-19-Fällen bei Menschen gekauft wurden und nicht mehr eingesetzt werden.

https://app.medinlive.at/stichworte/2289
Fauna
Klimawandel

Borkenkäfer österreichweit ein Problem: Südwesten besonders betroffen

Der Klimawandel bringt den heimischen Wäldern nicht nur mit Wetterextremen wie Windwurf Stress, sondern auch bessere Voraussetzungen für den Borkenkäfer. „Hitze und anhaltende Trockenheit während der Vegetationszeit setzen dem Wald zu und schwächen die Abwehrfähigkeit der Bäume gegen Attacken von Waldschädlingen wie dem Borkenkäfer“, so Andreas Gruber, Bundesforste-Vorstand für Forstwirtschaft und Naturschutz, zur APA. Besonders angespannt ist die Situation im Südwesten.

https://app.medinlive.at/stichworte/2289
Fauna
„High-Arctic“-Bericht

Klimawandel beeinflusst Quecksilberbelastung von Fischen in Arktis

Der Klimawandel beeinflusst die Schwermetallbelastung von Fischen in der Arktis eindeutig - allerdings mit unterschiedlichen Auswirkungen: Während in einigen Seen die Quecksilberkonzentration abnimmt, steigt sie anderswo, zeigt das seit 1997 laufende austro-kanadische Projekt „High-Arctic“. Die Gründe dafür sind noch nicht klar. Der Initiator des Projekts, der Biologe Günter Köck, bricht am Freitag wieder zu einer Expedition in die kanadische Arktis auf - zum letzten Mal.